
14.01.2025
Aufstockung der Förderung zur Weiterbildung
Ab dem 1. Januar 2025 wird die Weiterbildungsförderung um 400 € erhöht und steigt damit von 5400 Euro monatlich auf 5800 Euro.
weiterlesen...14.01.2025
Ab dem 1. Januar 2025 wird die Weiterbildungsförderung um 400 € erhöht und steigt damit von 5400 Euro monatlich auf 5800 Euro.
weiterlesen...Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt gratuliert | 10.02.2025
Es ist ein Tag des Feierns, des Jubelns, der Freude: Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt gratuliert anlässlich des feierlichen Freisprechens am 7. Februar 2025 den 49 frisch gebackenen Medizinischen Fachangestellten (MFA) zum Abschluss und wünscht ihnen für die Zukunft nur das Beste.
weiterlesen...Datenschutzvorfall von einem anonymen Sicherheitsforscher ausgelöst? | 27.01.2025
Im Zusammenhang mit dem Datenschutzvorfall bei D-Trust teilt das Unternehmen auf seiner Website mit, dass laut Schreiben des Chaos Computer Clubs ein "anonymen Sicherheitsforscher" unzulässigerweise in mehreren Sitzungen Daten aus dem Antragsbearbeitungssystem entwendet hat. Laut Aussage des "Sicherheitsforschers" seien die ausgelesenen Daten im Nachgang gelöscht worden, so dass den Betroffenen kein weiterer Schaden entstehe.
weiterlesen...Ärztekammer Sachsen-Anhalt zum Maßnahmenkatalog des Gesundheitskabinetts | 22.01.2025
Im Ringen um eine zukunftssichere medizinische Versorgung der Menschen in Sachsen-Anhalt hat das Gesundheitskabinett nach seinem dritten Treffen am Dienstag einen umfangreichen Maßnahmenkatalog beschlossen. Im Kern ging es dabei um zwei Themenbereiche – 1. Fachkräfte im Bereich Humanmedizin und Zahnmedizin zu gewinnen. Und 2. Die Krankenhausreform auf Landesebene umzusetzen. Der Vize-Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Thomas Dörrer, begrüßte die Entscheidungen: "Aus unserer Sicht sind die Beschlüsse ein großer Schritt in die richtige Richtung."
weiterlesen...Beantragung eHBA | 18.01.2025
Die D-Trust GmbH hat die Ärztekammer Sachsen-Anhalt am 16.01.2025 informiert, dass am 13.01.2025 ein Cyberangriff auf das Antragsportal für Signatur- und Siegelkarten festgestellt wurde. Daten wurden im Zeitraum vom 01.01.2025 bis zum 06.01.2025 abgegriffen. Unter anderem wird das Antragsportal für die Beantragung von eHBA und SMC-B verwendet.
Bereits ausgegebene eHBA sind NICHT von dem Cyberangriff betroffen.
Wenn Sie in den vergangenen Monaten einen Antrag auf Ausstellung eines eHBA bei der D-Trust GmbH (Bundesdruckerei) gestellt haben, dann bitten wir um verstärkte Vorsicht und besondere Wachsamkeit gegenüber Phishing-Mails.
Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt ist im Austausch mit der D-Trust GmbH, um die betroffenen Kammermitglieder in Erfahrung zu bringen und um eine persönlich Information der Betroffenen abzustimmen.
Gemeinsame Pressemitteilung der ÄK Sachsen-Anhalt und der KV Sachsen-Anhalt | 15.01.2025
Der Anschlag von Magdeburg hallt noch lange nach: Der Dank gilt den Ersthelfern vor Ort, den Rettungskräften, den Ärzten und dem Personal der Krankenhäuser für die Akutversorgung. Sie waren in den ersten Minuten, Stunden und Tagen danach besonders gefordert. Das stellen Prof. Uwe Ebmeyer, Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, und Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, dem Pressegespräch im Rahmen des heutigen Neujahrsempfangs der Heilberufe voran.
weiterlesen...20.12.2024
Gute Nachrichten für alle MFA-Azubis so kurz vor Jahresende! Das Portemonnaie lacht, denn es gibt mehr Geld im neuen Jahr. Das ist ein Ergebnis der Tarifverhandlungen zwischen dem Verband medizinischer Fachberufe e. V. (vmf) und der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA). Sie hatten sich am 21. November 2024 in Berlin auf einen neuen Gehaltstarifvertrag mit zweijähriger Laufzeit und Änderungen im Manteltarifvertrag geeinigt. Nun ist die Erklärfrist abgelaufen und die Verträge sind gültig.
weiterlesen...Ärztekammer Sachsen-Anhalt verleiht hohe Anerkennung | 09.11.2024
Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt verleiht Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff das Ehrenzeichen für sein außergewöhnliches Engagement und seine Verdienste im Bemühen, die ärztliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in unserem Bundesland mit Blick für die Zukunft sicherzustellen. Die Auszeichnung erhielt der 70-jährige CDU-Politiker im Rahmen der Kammerversammlung im Haus der Heilberufe in Magdeburg, die Laudatio hielt Ärztekammerpräsident Prof. Uwe Ebmeyer.
weiterlesen...Ärztekammer Sachsen-Anhalt engagiert sich für eine gesunde Zukunft | 21.10.2024
"Heilberufe helfen dem Harz!" Die erste gemeinsame Baumpflanzaktion aller Heilberufe Sachsen-Anhalts ist ein voller Erfolg! Der Präsident der Ärztekammer, Prof. Uwe Ebmeyer, ist überzeugt: "Wir investieren mit dieser Aktion in die Zukunft des Harzwaldes – und unsere Kinder und Enkelkinder werden es uns danken."
weiterlesen...Ausbildungspraxis suchen | 07.10.2024
Kammermitglieder, die Medizinische Fachangestellte ausbilden wollen oder Praktikumsplätze anbieten, können freie Kapazitäten ab sofort in unsere neu-entwickelte MFA-Ausbildersuche im Portal für Kammermitglieder einstellen. Diese werden dann auf unserer Website im Bereich MFA den jungen Menschen angeboten.
weiterlesen...Ärztekammer Sachsen-Anhalt verleiht erstmals Auszeichnung | 19.09.2024
Medizinische Fachangestellte, kurz MFA, gelten auf Grund ihrer Vielseitigkeit schon seit längerem als der Goldstaub auf dem Arbeitsmarkt. Sie sind für niedergelassene Ärzte oft linke und rechte Hand zugleich, inzwischen entdecken nicht nur Krankenhäuser die hochqualifizierten Fachkräfte für sich. Der Bedarf ist enorm.
weiterlesen...13.09.2024
In Sachsen-Anhalt können Ärzte, die bereits über eine Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenverfügung verfügen, den Facharzt für Allgemeinmedizin im sog. Quereinstieg auch über den 31.12.2024 hinaus erwerben.
weiterlesen...