Systemprüfung fehlgeschlagen!
Diese Website verwendet JavaScript.
In Ihrem Browser ist dies nicht aktiviert.
Oder es kam zu einem Fehler in der Verarbeitung.
In diesem Fall aktualisieren Sie ihren Browser, um die Seite neu zu laden.

Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt gratuliert

49 frisch gebackene MFA feiern ihren Abschluss

Pressemitteilung vom 7. Februar 2025

Magdeburg/Ärztekammer. Es ist ein Tag des Feierns, des Jubelns, der Freude: Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt gratuliert anlässlich des feierlichen Freisprechens am 7. Februar 2025 den 49 frisch gebackenen Medizinischen Fachangestellten (MFA) zum Abschluss und wünscht ihnen für die Zukunft nur das Beste.

Im großen Saal im Haus der Heilberufe am Doctor-Eisenbart-Ring in Magdeburg wurden den Absolventinnen und Absolventen bei einem Festakt und im Beisein von Thomas Dörrer, Vizepräsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt und Hausarzt, die Prüfungszeugnisse und Kammerbriefe überreicht. „Sie haben ein Handwerk erlernt, im wahrsten Sinne – Sie sind die linke und die rechte Hand der Ärzte“, machte Thomas Dörrer in seinem Grußwort deutlich. „Sie sind für die Patientenversorgung unersetzlich, Sie sind das Aushängeschild jeder Praxis, Teil eines Teams und die Verbindung zwischen Menschen in Nöten und uns Ärzten. Füllen Sie diesen tollen, wichtigen Beruf mit Menschlichkeit, Engagement und Liebe aus“, gab er den angehenden Praxisheldinnen und -helden mit auf den Weg. „MFA und Ärzte arbeiten Hand in Hand – und nur zusammen sind wir besser.“ Zugleich appellierte der Vizepräsident an die Verantwortung jedes Einzelnen: „Machen wir uns heute alle einmal klar, wer wir sind: Menschen – egal, welcher Herkunft oder Nationalität, welcher Kultur und Religion, welchen Alters und welchen Geschlechts. Ausgrenzung hat keinen Platz.“

Hinter den jungen Frauen und Männern liegen harte und auch stressige Wochen des konzentrierten Lernens und Übens. Gut so, denn die theoretischen und mündlichen Abschlussprüfungen verliefen auf gewohntem Niveau. Heißt: Insgesamt hatten sich 64 Auszubildende angemeldet und auf die Prüfungen vorbereitet. Da die Standards konsequent hochgehalten werden, konnten nicht alle Prüflinge diesen Herausforderungen ausreichend genügen. Wer hier besteht, darf also zu Recht stolz auf sich sein. In diesem Jahrgang gelang das 77 Prozent.

Es ist ein offenes Geheimnis, dass die MFA aus Sachsen-Anhalt echte Leistungsträger sind. Deshalb haben bereits 45 unserer neuen MFA einen Arbeitsvertrag in der Tasche, drei verhandeln noch über ihre Zukunft und eine MFA verabschiedet sich in den Mutterschutz. Auch dies ein Grund zur Freude.

Besonderer Dank gilt den Verantwortlichen in den Ausbildungspraxen, den Lehrerinnen und Lehrer, den Prüferinnen und Prüfern. In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal auf unser neues Angebot hinweisen: Arztpraxen, die MFA-Nachwuchs ausbilden möchten, können sich bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt im neuen MFA-Ausbildungsservice registrieren lassen. Umgekehrt werden junge Menschen bei der Suche nach einer MFA-Ausbilderpraxis fündig.

Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt regelt und überwacht die Ausbildung der MFA, die in enger Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen erfolgt. Sie bietet in ihrem Magdeburger Räumlichkeiten unter anderem zwei „Übungs-Praxen" für Ausbildungskurse und zur Prüfungsvorbereitung an. Dort findet am 3. April 2025 dann auch der Zukunftstag Boys’Day statt, bei dem die Ärztekammer einmal mehr 25 Schülern ab zwölf Jahren die Möglichkeit bietet, in den Beruf des Medizinischen Fachangestellten hineinzuschnuppern.

Unser Gruppenfoto zeigt die neuen MFA mit Lehrer*innen, Prüfer*innen, Ausbilder*innen, den Mitarbeiterinnen des MFA-Referats der Ärztekammer sowie Vizepräsident Thomas Dörrer.
Copyright: ÄKSA/Sarah Koßmann

 

Der Vize-Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Thomas Dörrer, bei seinem Grußwort.
Copyright: ÄKSA/Sarah Koßmann

 

 

Ansprechpartner