Information der Ärztekammer | 01.04.2022
Keine Verlängerung der Hygieneziffer
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die sog. Hygieneziffer ab dem 01.04.2022 nicht mehr berechnungsfähig ist.
weiterlesen...Information der Ärztekammer | 01.04.2022
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die sog. Hygieneziffer ab dem 01.04.2022 nicht mehr berechnungsfähig ist.
weiterlesen...Pressemitteilung der Staatskanzlei | 22.03.2022
Sachsen-Anhalts Landesregierung und Vertreter des Gesundheitswesens haben heute in Magdeburg über die aktuellen Herausforderungen beraten, vor denen Kliniken und niedergelassene Ärzte in Folge der Corona-Pandemie und der anwachsenden Zahl von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine stehen. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hatte auf Bitten der Ärztekammer kurzfristig zu dem Gespräch in der Staatskanzlei eingeladen. Ministerpräsident Reiner Haseloff und Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne betonten: "Wir stehen im Gesundheitswesen durch Pandemie und Kriegsflüchtlinge vor großen Herausforderungen. Alle Beteiligten arbeiten gemeinsam an Lösungen zur Sicherung der Krankenversorgung."
weiterlesen...Position der Ärztekammer Sachsen-Anhalt zur Lockerung der Corona-Maßnahmen | 14.03.2022
Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt warnt vor möglichen Engpässen in der Patientenversorgung, die sich aus den Lockerungen der Corona-Maßnahmen ergeben könnten. "Die Situation in den Kliniken ist aktuell wieder zunehmend angespannt, da sich viele Patientinnen und Patienten zusätzlich zum eigentlichen Behandlungsgrund mit dem Coronavirus infiziert haben. Zum erhöhten Behandlungs- und Pflegeaufwand kommt erschwerend hinzu, dass auch beim medizinischen Personal ein erhöhter Krankheitsstand zu verzeichnen ist", so der Präsident der Ärztekammer, Prof. Uwe Ebmeyer.
weiterlesen...Position der Ärztekammer Sachsen-Anhalt zur Ukrainekrise | 03.03.2022
Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt nimmt die aktuelle Situation und die immer bedrohlichere Entwicklung in der Ukraine mit großer Bestürzung und Fassungslosigkeit wahr. Menschen verlieren ihre Heimat, Familie, Gesundheit oder gar ihr Leben. Das ist eine Schande!
weiterlesen...Ärztekammer Sachsen-Anhalt warnt | 25.02.2022
Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt warnt vor gefälschten Schreiben, die im Namen des Präsidenten der Ärztekammer Sachsen-Anhalt verschickt wurden und über angeblich neue Abrechnungsmöglichkeiten in Bezug auf die Corona-Schutzimpfung und der Meldung von Impfkomplikationen informiert.
weiterlesen...Statement zu geplanten Spaziergängen vor Kliniken | 20.01.2022
Der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Professor Uwe Ebmeyer, ruft eindringlich zu mehr Respekt und Rücksichtnahme auf. Anlass für diese Forderung sind die jüngsten Aufrufe, die sogenannten "Spaziergänge" vor den Kliniken stattfinden zu lassen. "In den Kliniken kämpft das gesamte medizinische Personal um das Überleben einzelner schwerkranker Patientinnen und Patienten. Wenn vor den Kliniken "Spaziergänger" gegen die Corona-Politik und Hygienemaßnahmen demonstrieren, ist dies gerade keine Solidarisierung mit dem Klinikpersonal, sondern eine Provokation einer Minderheit", so Prof. Ebmeyer.
weiterlesen...Gemeinsame Pressemitteilung | 11.01.2022
Die Ärzte wollen die Impfkampagne voranbringen. Man muss sie aber auch lassen. Das betonen Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), und Prof. Uwe Ebmeyer, Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt (ÄKSA), beim Online-Pressegespräch der Heilberufler am 12. Januar 2022. Der traditionelle Neujahrsempfang selbst fällt auch in diesem Jahr coronabedingt aus.
weiterlesen...Ärztekammer Sachsen-Anhalt zur COVID-Impfung von Kindern: | 01.12.2021
Nach dem die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) die Zulassung der COVID-Impfung für Fünf- bis Elfjährige mit angepasster Impfdosis empfohlen hat, befürchtet die Ärztekammer Sachsen-Anhalt unangemessenen gesellschaftlichen und politischen Druck auf die STIKO und die Eltern.
weiterlesen...Ärztekammer Sachsen-Anhalt warnt vor Chaos bei der Digitalisierung | 06.11.2021
Die Ärzteschaft in Sachsen-Anhalt warnt geschlossen vor einem drohenden Chaos bei der Digitalisierung in der Medizin. In der heutigen Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, die in Magdeburg stattfand, diskutierten die Delegierten über das schleppende Vorankommen der Digitalisierung in der Medizin.
weiterlesen...Ärztekammer Sachsen-Anhalt kritisiert jahrelange Unterfinanzierung | 06.11.2021
Die Ärztinnen und Ärzte in Sachsen-Anhalt kritisierten die jahrzehntelange Unterfinanzierung der stationären kinder- und jugendmedizinischen Versorgung, die nun erhebliche Kapazitäts- und Versorgungsprobleme verursacht. In der heutigen Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, machen sie deutlich, dass eine zufriedenstellende kinder- und jugendmedizinische Versorgung so nicht mehr gewährleistet werden könne. Bedingt durch die erheblichen Mehrbelastungen im Zusammenhang mit der COVID-Pandemie, verschärft sich diese Situation zusehends.
weiterlesen...Das Ziel des im Herbst 2010 gegründeten Netzwerkes Hygiene in Sachsen-Anhalt (HYSA) besteht in einer Eindämmung der im Krankenhaus oder bei ambulanten medizinischen Maßnahmen erworbenen Infektionen.