Systemprüfung fehlgeschlagen!
Diese Website verwendet JavaScript.
In Ihrem Browser ist dies nicht aktiviert.
Oder es kam zu einem Fehler in der Verarbeitung.
In diesem Fall aktualisieren Sie ihren Browser, um die Seite neu zu laden.

Aktuelles

  • GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG | 19.09.2024

    Die medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt: Von Erfolgen und Herausforderungen

    Es gab einige kleine Erfolge im zurückliegenden Jahr – es gibt viele große Herausforderungen im  kommenden Jahr. Das betonen Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, und Prof. Uwe Ebmeyer, Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, unisono bei der Pressekonferenz, die vor dem „Grillen bei Doctor Eisenbarth“ am 18. September 2024 stattfand. Zum parlamentarischen Abend hatten die beiden ärztlichen Selbstverwaltungen wieder Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Ärzteschaft auf das Areal des Hauses der Heilberufe eingeladen.

    weiterlesen...

  • Ärztekammer Sachsen-Anhalt verleiht erstmals Auszeichnung | 19.09.2024

    Ehrung für die besten MFA-Ausbildungspraxen

    Medizinische Fachangestellte, kurz MFA, gelten auf Grund ihrer Vielseitigkeit schon seit längerem als der Goldstaub auf dem Arbeitsmarkt. Sie sind für niedergelassene Ärzte oft linke und rechte Hand zugleich, inzwischen entdecken nicht nur Krankenhäuser die hochqualifizierten Fachkräfte für sich. Der Bedarf ist enorm.

    weiterlesen...

  • Erfolgreiches Projekt der Kammer verlängert!

    Die hausärztliche Versorgung bleibt eine der drängendsten Herausforderungen im Land. Der Vorstand der Ärztekammer hat daher am 31. Juli 2024 erneut die zeitlich begrenzte Sonderregelung zum Quereinstieg in die Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin beschlossen. Erstmals wurde die Möglichkeit des Quereinstiegs nicht lediglich um 3, sondern gleich um 5 Jahre verlängert. 

    weiterlesen...

  • Ärztekammer Sachsen-Anhalt auf dem Deutschen Ärztetag | 05.05.2024

    In Mainz: So streiten anhaltische Abgeordnete für ein gesundes Gesundheitssystem

    Am kommenden Dienstag, 7. Mai 2024, beginnt in Mainz der 128. Deutsche Ärztetag, gern auch "Parlament der Ärzte" genannt. Um den Menschen des Landes Sachsen-Anhalt – von Patient über Azubi im Gesundheitsberuf und Medizinstudierende bis hin zur Ärzteschaft - eine Stimme zu geben und deren Anliegen zu vertreten, entsendet die Ärztekammer Sachsen-Anhalt insgesamt sieben Delegierte. Sie werden vor Ort verschiedene Beschlussanträge stellen, die während der Kammerversammlung im April verabschiedet wurden. "Wir wollen gemeinsam und entschlossen den Interessen unserer Mitglieder, aber auch der Patienten Gehör verschaffen und sie durchsetzen", so der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Uwe Ebmeyer.

    weiterlesen...

  • Gemeinsame Pressemitteilung von Ärztekammer und Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt | 22.01.2024

    Klare Worte beim Pressegespräch zum Neujahrsempfang

    Der Ärztemangel ist allgegenwärtig, und dennoch verschlingt der hohe Bürokratieaufwand bei Ärzten immer mehr Arbeitszeit. Deshalb fordert die Ärzteschaft ein Handeln der Politik. Dies betonen Prof. Uwe Ebmeyer, Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, und Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, beim Pressegespräch im Rahmen des Neujahrsempfangs der Heilberufler.

    weiterlesen...

  • Der Baum-Notarzt

    Spendenaktion der Ärztekammer Sachsen-Anhalt | 17.11.2023

    Warum Ärzte Bäume pflanzen!

    Die Mitglieder der Ärztekammer Sachsen-Anhalt haben im Rahmen ihrer diesjährigen Spendenaktion "Neue Bäume für den Harz!" knapp 14.000 Euro eingesammelt. Mit dieser frischen Finanzspritze für das Aufforstungsprojekt im Wernigeröder Stadtforst konnten sie sogar ihr Ergebnis aus dem Vorjahr toppen. 2022 hatten die Ärzte rund 13.000 Euro gespendet. "Die großartige Spendenbereitschaft unterstreicht die engagierte Unterstützung der Ärzteschaft im Kampf gegen das dramatische Waldsterben im Harz", erklärte Hauptgeschäftsführer Prof. Edgar Strauch, der sich als passionierter Jäger auch tatkräftig für den Schutz des Waldes einsetzt.

    weiterlesen...

  • Ärztekammer fordert Politik zum Handeln auf | 04.11.2023

    Gesundheitssystem zukunftsfähig stärken

    In der der heutigen Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt beriet die Ärzteschaft über notwendige Maßnahmen, damit die Gesundheitsversorgung auch in Zukunft sichergestellt werden kann. Im Ergebnis wurde klar, dass für eine flächendeckende Versorgung unbedingt mehr politisches Handeln nötig ist. "Gerade die Bundespolitik beschränkt sich in vielen Bereichen auf kleine Initiativen, wie die zweifelhafte Cannabis-Legalisierung oder Vorsorgeuntersuchungen in Apotheken. Vielmehr wären wichtige Weichenstellungen nötig, die das Gesundheitswesen zukunftsfähig absichern" erklärt der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Uwe Ebmeyer, die Sorge der Ärzte in Sachsen-Anhalt.

    weiterlesen...


  • Gemeinsame Pressemitteilung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt und der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt | 24.08.2023

    Die medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt

    Es ist nicht gut bestellt um die Gesundheit der medizinischen Versorgung, sie sei ziemlich angeschlagen. Das betonen der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Prof. Uwe Ebmeyer, und Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt. Beim diesjährigen parlamentarischen Abend „Grillen bei Doctor Eisenbarth“ geht es um das Thema „Akut gefährdet: die medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt“. Dazu haben die beiden ärztlichen Selbstverwaltungen am 23. August 2023 wieder Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Ärzteschaft auf das Areal des Hauses der Heilberufe eingeladen.

    weiterlesen...

  • Bundesweiter Hitzeaktionstag | 13.06.2023

    Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz

    Hitze kann tödlich sein. Allein im Vorjahr verstarben nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts in Deutschland 4.500 Menschen hitzebedingt. Im Jahr 2018 waren sogar 8.700 Hitzetote zu beklagen.

    weiterlesen...

Ärzteblatt Sachsen-Anhalt

Titelseite der aktuellen Ausgabe des Ärzteblattes Sachsen-Anhalt

Demografieportal

Netzwerk Hygiene

Das Ziel des im Herbst 2010 gegründeten Netzwerkes Hygiene in Sachsen-Anhalt (HYSA) besteht in einer Eindämmung der im Krankenhaus oder bei ambulanten medizinischen Maßnahmen erworbenen Infektionen.

Hier weiterlesen...