Systemprüfung fehlgeschlagen!
Diese Website verwendet JavaScript.
In Ihrem Browser ist dies nicht aktiviert.
Oder es kam zu einem Fehler in der Verarbeitung.
In diesem Fall aktualisieren Sie ihren Browser, um die Seite neu zu laden.

Aktuelles

  • Ärztekammer Sachsen-Anhalt zur COVID-Impfung von Kindern: | 01.12.2021

    Ärztekammer warnt vor Druck auf STIKO und Eltern

    Nach dem die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) die Zulassung der COVID-Impfung für Fünf- bis Elfjährige mit angepasster Impfdosis empfohlen hat, befürchtet die Ärztekammer Sachsen-Anhalt unangemessenen gesellschaftlichen und politischen Druck auf die STIKO und die Eltern.

    weiterlesen...

  • Ärztekammer Sachsen-Anhalt warnt vor Chaos bei der Digitalisierung | 06.11.2021

    Risiken & Nebenwirkungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Die Ärzteschaft in Sachsen-Anhalt warnt geschlossen vor einem drohenden Chaos bei der Digitalisierung in der Medizin. In der heutigen Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, die in Magdeburg stattfand, diskutierten die Delegierten über das schleppende Vorankommen der Digitalisierung in der Medizin.

    weiterlesen...

  • Ärztekammer Sachsen-Anhalt kritisiert jahrelange Unterfinanzierung | 06.11.2021

    Stationäre kinder- und jugendmedizinischen Versorgung in Gefahr

    Die Ärztinnen und Ärzte in Sachsen-Anhalt kritisierten die jahrzehntelange Unterfinanzierung der stationären kinder- und jugendmedizinischen Versorgung, die nun erhebliche Kapazitäts- und Versorgungsprobleme verursacht. In der heutigen Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, machen sie deutlich, dass eine zufriedenstellende kinder- und jugendmedizinische Versorgung so nicht mehr gewährleistet werden könne. Bedingt durch die erheblichen Mehrbelastungen im Zusammenhang mit der COVID-Pandemie, verschärft sich diese Situation zusehends.

    weiterlesen...

  • Ärztekammer Sachsen-Anhalt zur epidemiologischen Lage | 06.11.2021

    Ärzte rufen zur Impfung auf

    Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt verfolgt mit großer Sorge die Entwicklung der Infektionen mit dem SARS-CoV2-Erreger. Sowohl die Entwicklung der Inzidenzen im Land, als auch die zunehmende Belastung der medizinischen Gesundheitsversorgung, verlangen nach Entscheidungen der Politik. Die Gesundheitsämter sind mittlerweile nicht mehr in der Lage, durch Rückverfolgung die Infektionsketten überwiegend zu identifizieren. Damit sind die Infektionen weitgehend außer Kontrolle.

    weiterlesen...



  • Flutkatastrophe | 27.07.2021

    Spendenaufruf für vom Hochwasser betroffene Kollegen

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Bilder der aktuellen Hochwasserkatastrophe lassen mich fassungslos zurück. Allein in Nordrhein sind mehr als 100 Arztpraxen betroffen. Ärztinnen und Ärzte arbeiten dennoch mit ihren Mitarbeitern unter extremen Bedingungen weiter, obwohl Sie zum Teil selbst privat betroffen und in ihrer Existenz bedroht sind.

    weiterlesen...

  • Führungswechsel in der Ärztekammer Sachsen-Anhalt: | 26.06.2021

    Prof. Uwe Ebmeyer ist neuer Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt

    Professor Dr. med. Uwe Ebmeyer erhielt auf der heutigen konstituierenden Kammerversammlung in Magdeburg 28 von insgesamt 36 Stimmen. Damit wurde er für die nächsten fünf Jahre an die Spitze der Ärztekammer Sachsen-Anhalts gewählt. Auch sein Stellvertreter und die Mitglieder des Vorstandes der Ärztekammer wurden neu gewählt.

    weiterlesen...

  • Ticker | 25.06.2021

    Konstituierende Sitzung der Kammerversammlung

    Die konstituierende Kammerversammlung findet aktuell im Verwaltungszentrum für Heilberufe in Magdeburg statt. Unter anderem wird das Präsidentenamt neu gewählt.

    Professor Ebmeyer wurde als neuer Präsient gewählt. Herr Thomas Dörrer steht ihm in den nächsten 5 Jahren als Vizepräsident zur Seite.

    Bereits im ersten Wahlgang wurden die 7 Beisitzer für den Vorstand gewählt.

    weiterlesen...

  • Eilmeldung der Ärztekammer | 27.05.2021

    Keine vorschnelle COVID-Impfung von Kindern

    Der Vorstand der Ärztekammer Sachsen-Anhalt hat sich einstimmig und nachdrücklich dafür ausgesprochen, dass bei der Frage einer möglichen Impfempfehlung, den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zu folgen ist.

    weiterlesen...

Ärzteblatt Sachsen-Anhalt

Titelseite der aktuellen Ausgabe des Ärzteblattes Sachsen-Anhalt

Demografieportal

Netzwerk Hygiene

Das Ziel des im Herbst 2010 gegründeten Netzwerkes Hygiene in Sachsen-Anhalt (HYSA) besteht in einer Eindämmung der im Krankenhaus oder bei ambulanten medizinischen Maßnahmen erworbenen Infektionen.

Hier weiterlesen...